Zum Hauptinhalt springen

Förderfinder

Fördermittel für smarte Projekte

Fördermittel sind ein wichtiger Finanzierungsbaustein zur Durchführung von Projekten im Themenbereich „Smarte Städte und Gemeinden“. Zahlreiche Förderprogramme wurden und werden dafür von der EU, dem Bund sowie dem Freistaat Sachsen aufgelegt. Die umfangreiche Förderlandschaft bietet großes Unterstützungspotenzial für die sächsischen Kommunen, geht aber auch mit Herausforderungen einher. Zum einen werden die Fördermittel durch die jeweiligen Fördergeber verwaltet und gelistet. Entsprechend müssen die Webseiten verschiedener Institutionen durchsucht werden. Zum anderen ist es oft nicht einfach, ein passendes Förderprogramm für ein Projekt zu finden und auszuwählen.

Fördermittel auf einen Blick

Der Förderfinder gibt einen schnellen Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten in zentralen Themenfeldern für sächsische Kommunen und weitere kommunale Akteure. Informieren Sie sich zum Beispiel über förderfähige Maßnahmen, Antragsfristen oder Ansprechpartner.

Die Fördermittel können nach Fördermittelgeber sowie nach den Themenbereichen gefiltert werden. In einem kurzen Steckbrief sind alle relevanten Informationen zur jeweiligen Förderung hinterlegt, beispielsweise Fördergegenstand, Förderquote oder Antragsfristen. Für Nachfragen sind die Kontaktdaten der zuständigen Ansprechpartner der Fördermittelgeber bzw. der Bewilligungsbehörden aufgeführt. Außerdem sind die Webseiten der Fördergeber verlinkt, die Zugang zu weitergehenden Informationen und den Antragsunterlagen bieten.

Nutzen Sie den Fördermittel-Mail-Alert, um sich über neue Angebote informieren zu lassen!


Energie

Verwaltung

Mobilität

Umweltschutz

Tourismus

Bauen

Daseinsvorsorge

Wirtschaft

EU

Bund

Sachsen
Icon daseinsvorsorge
Frist:
Handlungsfeld(er):
Verwaltung
Daseinsvorsorge
Sachsen
Ziel der Förderung:

Nachhaltige Anpassung einer Kommune oder Region an den demografischen Wandel

Icon umweltschutz
Frist:
Handlungsfeld(er):
Mobilität
Bund
Ziel der Förderung:

Verringerung von Unfällen mit Personenschaden

Icon daseinsvorsorge
Frist:
Handlungsfeld(er):
Verwaltung
Daseinsvorsorge
Sachsen
Ziel der Förderung:

Die FR-Regio dient der Unterstützung der interkommunalen Zusammenarbeit bei der Umsetzung der Erfordernisse des Landesentwicklungsplanes und der Regionalpläne sowie der Umsetzung der Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland in der jeweils geltenden Fassung. Durch die Förderung informeller Planungsinstrumente wird der Gewährleistung der regionalen Daseinsvorsorge…

Icon bauen
Frist:
Handlungsfeld(er):
Energie
Umweltschutz
Bauen
Daseinsvorsorge
Sachsen
Ziel der Förderung:

Ziel des Programms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Lebenswerte Quartiere gestalten (WEP)“ ist die Schaffung resilienter städtebaulicher Strukturen in wachsenden oder in schrumpfenden Städten und Gemeinden. Im WEP können städtebauliche Gesamtmaßnahmen gefördert werden, die auf die Beseitigung von erheblichen Funktionsverlusten und Strukturveränderungen und die Schaffung von nachhaltigen…

Icon bauen
Frist:
Handlungsfeld(er):
Energie
Mobilität
Umweltschutz
Bauen
Daseinsvorsorge
Sachsen
Ziel der Förderung:

Ziel des Programms „Sozialer Zusammenhalt - Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten (SZP)“ ist eine sozialgerechte, nachhaltige und auf Gemeinwohl ausgerichtete Quartiersentwicklung. Mit der Erhöhung der Nutzungsvielfalt, der Generationengerechtigkeit sowie der Verbesserung des gesellschaftlichen Zusammenhalts sollen Quartiere lebenswerter werden. Im SZP können integrierte städtebauliche…

Icon umweltschutz
Frist:
Handlungsfeld(er):
Mobilität
Umweltschutz
Sachsen
Ziel der Förderung:

Ziel ist die Verbesserung der grünen Infrastruktur und der Erhalt und die Ausbreitung der biologischen Vielfalt, die Senkung des Lärmpegels an schutzbedürftiger Bebauung sowie die Verringerung der Anzahl der von Lärm betroffenen Anwohner und Anwohnerinnen sowie die Unterstützung von dauerhaft wirksamen Vorhaben zur Reduzierung der Radonkonzentration in Bestandsbauten mit Arbeitsplätzen und somit…

Icon tourismus
Frist:
Handlungsfeld(er):
Tourismus
Sachsen
Ziel der Förderung:

Förderung der kulturellen Vielfalt Sachsens sowie der künstlerischen interkulturellen Begegnung in Sachsen

Icon mobilitaet
Frist:
Handlungsfeld(er):
Mobilität
Umweltschutz
Bund
Ziel der Förderung:

Der „IKK – Nachhaltige Mobilität“ unterstützt den öffentlichen Sektor bei Investitionen in ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen im Bereich der Mobilität in Deutschland. Die Anforderungen an die Maßnahmen sind an die technischen Kriterien der EU-Taxonomie angelehnt. Durch die Maßnahmen trägt der öffentliche Sektor zur Verringerung und Vermeidung von Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor bei. Die…

Icon energie
Frist:
Handlungsfeld(er):
Energie
Umweltschutz
Bauen
Sachsen
Ziel der Förderung:

Regionen und Menschen sollen dabei unterstützt werden die sozialen, beschäftigungsspezifischen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen des Übergangs zu den energie- und klimapolitischen Vorgaben der Union für 2030 und zu einer klimaneutralen Wirtschaft der Union bis 2050 unter Zugrundelegung des Übereinkommens von Paris zu bewältigen.

Icon wirtschaft
Frist:
Handlungsfeld(er):
Tourismus
Bauen
Wirtschaft
Sachsen
Ziel der Förderung:

Entwicklung der gewerblichen Wirtschaft

Icon umweltschutz
Frist:
Handlungsfeld(er):
Mobilität
Umweltschutz
Bund
Ziel der Förderung:

Der 4. Förderaufruf der Förderlinie 1 des mFUND-Programms des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt innovative datenbasierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Ziel ist es, neue Nutzungsmöglichkeiten für bestehende Daten zu erschließen, die Datenvernetzung zu verbessern und zukünftige Datenbedarfe zu identifizieren. Zudem sollen datenbasierte Innovationen in den…

Icon daseinsvorsorge
Frist:
Handlungsfeld(er):
Energie
Umweltschutz
Bauen
Daseinsvorsorge
Bund
Ziel der Förderung:

Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen sowie der Infrastruktur (Infrastrukturmaßnahmen) in ländlich geprägten Regionen.

Icon umweltschutz
Frist:
Handlungsfeld(er):
Umweltschutz
Bund
Ziel der Förderung:

Erhaltung der biologischen Vielfalt

Icon bauen
Frist:
Handlungsfeld(er):
Energie
Mobilität
Umweltschutz
Bauen
Daseinsvorsorge
Sachsen
Ziel der Förderung:

Das Programm „Lebendige Zentren“ unterstützt Kommunen bei der Entwicklung lebenswerter Innenstädte und Ortskerne. Es fördert multifunktionale Nutzungen, den Erhalt des baulichen Erbes und die Anpassung an Klimawandel und veränderte Bedürfnisse. Zudem werden Grünflächen, Mobilität und Verkehr verbessert. Zentrale Elemente sind die kooperative Zusammenarbeit und ein ganzheitlicher, integrierter…

Icon energie
Frist:
Handlungsfeld(er):
Energie
Umweltschutz
Bauen
Bund
Ziel der Förderung:

Ziel der Richtlinie ist es, einen Beitrag zur Erreichung der Treibhausgasneutralität von Energie- und Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 zu leisten und hierzu Investitionen anzureizen, mit denen der Anteil erneuerbarer Energien und Abwärme in Wärmenetzen in Deutschland gesteigert und damit der Ausstoß von Treibhausgasemissionen verringert wird.

Icon umweltschutz
Frist:
Handlungsfeld(er):
Umweltschutz
Bauen
Wirtschaft
Sachsen
Ziel der Förderung:

Übergang zu einer ressourceneffizienten und emissionsarmen Kreislaufwirtschaft

Icon umweltschutz
Frist:
Handlungsfeld(er):
Energie
Verwaltung
Umweltschutz
Daseinsvorsorge
Bund
Ziel der Förderung:

Mit der vorliegenden Förderrichtlinie wird die im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative bestehende Förderung des kommunalen Klimaschutzes weiterentwickelt und fortgesetzt. Die Förderrichtlinie bezweckt durch die Förderung strategischer und investiver Maßnahmen, Anreize zur Erschließung von Treibhausgasminderungspotenzialen im kommunalen Umfeld zu verstärken, die Minderung von…

Icon eu
Frist:
Handlungsfeld(er):
Energie
Verwaltung
Mobilität
Umweltschutz
Tourismus
Daseinsvorsorge
Wirtschaft
EU
Ziel der Förderung:

Unterstützt werden interregionale Kooperationsprojekte zur Vernetzung von öffentlichen Einrichtungen und anderen Interessengruppen aus verschiedenen Ländern Europas. Diese ermöglichen den Erfahrungsaustausch und die gemeinsame Erarbeitung bzw. den Transfer bewährter Verfahren mit dem Ziel, Regionalentwicklung vor Ort wirksam zu verbessern.

Icon eu
Frist:
Handlungsfeld(er):
Energie
Verwaltung
Mobilität
Umweltschutz
Tourismus
Daseinsvorsorge
Wirtschaft
EU
Sachsen
Ziel der Förderung:

Gefördert werden grenzübergreifende Kooperationsprojekte sächsischer und polnischer Partner in den Prioritäten Prävention und Anpassung an den Klimawandel; Bildung, Kultur und Tourismus; sowie Kooperationen von Einwohnern und Institutionen.

Icon eu
Frist:
Handlungsfeld(er):
Energie
Verwaltung
Umweltschutz
Tourismus
Daseinsvorsorge
Wirtschaft
EU
Sachsen
Ziel der Förderung:

Gefördert werden gemeinsame grenzübergreifende Kooperationsprojekte sächsischer und tschechischer Partner

Icon umweltschutz
Frist:
Handlungsfeld(er):
Energie
Verwaltung
Umweltschutz
Daseinsvorsorge
Bund
Ziel der Förderung:

Mit der vorliegenden Förderrichtlinie wird die im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative bestehende Förderung des kommunalen Klimaschutzes weiterentwickelt und fortgesetzt. Die Förderrichtlinie bezweckt durch die Förderung strategischer und investiver Maßnahmen, Anreize zur Erschließung von Treibhausgasminderungspotenzialen im kommunalen Umfeld zu verstärken, die Minderung von…

Icon mobilitaet
Frist:
Handlungsfeld(er):
Energie
Verwaltung
Mobilität
Umweltschutz
Daseinsvorsorge
Ziel der Förderung:

Kommunen weisen großes Potenzial auf, um Treibhausgase zu reduzieren. Mit der seit 2008 bestehenden Kommunalrichtlinie (KRL) unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Kommunen und kommunale Akteure dabei, ihre Emissionen nachhaltig zu senken. Neben den positiven Effekten für den Klimaschutz steigern die geförderten Maßnahmen auch die Lebensqualität vor Ort und sorgen…

Icon mobilitaet
Frist:
Handlungsfeld(er):
Mobilität
Umweltschutz
Daseinsvorsorge
Wirtschaft
EU
Sachsen
Ziel der Förderung:

• Klimaschutz, insbesondere durch Nutzung innovativer, digitaler Technologien und Entwicklung funktionaler Stadtgebiete

• bessere Mobilität durch Modellprojekte

• mehr wirtschaftliche Investitionen durch verbesserte Verkehrsstrukturen

• besserer Zugang zum ÖPNV für alle

• Stärkung der länder- und grenzübergreifenden Zusammenarbeit

Icon umweltschutz
Frist:
Handlungsfeld(er):
Energie
Umweltschutz
Daseinsvorsorge
Bund
Ziel der Förderung:

Gefördert wird die Erstellung kommunaler Wärmepläne durch kompetente externe Dienstleister. Auf Basis der Analysen werden Szenarien erstellt, wie eine nachhaltige Wärmeversorgung unter Berücksichtigung der Versorgungskosten, aussehen soll. Anhand der Ergebnisse wird eine Strategie mit konkreten Maßnahmenkatalog, Prioritäten sowie Zeitplan erstellt.

Icon umweltschutz
Frist:
Handlungsfeld(er):
Energie
Umweltschutz
Daseinsvorsorge
Bund
Ziel der Förderung:

Sanierung von Außen- und Straßenbeleuchtung

Icon umweltschutz
Frist:
Handlungsfeld(er):
Verwaltung
Umweltschutz
Daseinsvorsorge
Wirtschaft
Bund
Ziel der Förderung:

Unterstützung des Transformationsprozesses in den Kohleregionen

Icon umweltschutz
Frist:
Handlungsfeld(er):
Umweltschutz
Tourismus
Bauen
Daseinsvorsorge
Wirtschaft
Sachsen
Ziel der Förderung:

Bewältigung des Strukturwandels und Sicherung der Beschäftigung im Zuge des Ausstiegs aus dem Braunkohleabbau und der Verstromung von Braunkohle

Hinweis: Der Förderfinder wird fortlaufend aktualisiert und sorgsam gepflegt. Aufgrund des breiten Themenspektrums dieses Portals kann Vollständigkeit nicht gewährleistet werden. Auch für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben übernehmen wir keine Haftung. Wenn Sie Hinweise zu den Inhalten des Förderfinders haben, melden Sie sich gerne bei uns! Wir werden uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern! Der Hinweis gilt auch für die Mail-Alerts.

Über neue Förderangebote informieren  

Wir informieren Sie über Fördermöglichkeiten, die neu auf das Webportal eingestellt werden. Nennen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und die für Sie interessanten Themenfelder. Bei neuen Einträgen erhalten Sie dann eine automatisch generierte E-Mail-Benachrichtigung.