Smarte Regionen Sachsen
Innovative Ideen und digitale Technologien eröffnen viele neue Möglichkeiten für den Umgang mit regionalen Herausforderungen. Auch die Kommunen und Landkreise in Sachsen machen sich auf den Weg hin zu smarten Städten und Regionen. Innovationen sind die Grundlage, um Ressourcen wirksam einzusetzen, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Das Webportal „Smarte Regionen Sachsen“ ist eine Initiative des simul+InnovationHub des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung. simul+ entwickelt und betreut das Portal im Rahmen seiner Beteiligung im European Digital Innovation Hub Saxony (EDIH Saxony). Das Portal unterstützt die kommunalen Akteure in Sachsen auf dem Weg hin zu smarten Städten und Regionen. Es bietet Informationen und Hilfestellungen für die Planung und Umsetzung von innovativen und digitalen Projekten in den Bereichen Energie, Verwaltung, Mobilität, Umweltschutz, Tourismus, Bauen, Daseinsvorsorge und Wirtschaft.
Lassen Sie uns gemeinsam die Städte, Gemeinden und Regionen im Freistaat Sachsen zukunftsfähig und noch lebenswerter machen!
Aktuelle Veranstaltungen
Zukunftsstart 2025: Energiewende - einfach machen für Kommunen und Bürgerschaft
Unter dem Motto "Energiewende – einfach machen!" veranstaltet die Volksbank Mittweida am 29. Januar in der Werkbank32, Bahnhofstraße 32 in Mittweida eine Abendveranstaltung zum Thema Energiewende in Kommunen.
Programm:
- Begrüßung und Grußwort des Oberbürgermeisters
- Vortrag Bertram Fleck: Energiewende - einfach machen
Herr Fleck zeigt eindrucksvoll, wie der Rhein-Hunsrück-Kreis in folgenden Bereichen durch das gemeinsame Handeln von Kommunen und Bürgerschaft sowie konsequente Maßnahmen und Zusammenarbeit zur Erfolgsgeschichte der Energiewende wurde:- CO₂-Neutralität in Wärme, Abfall, Strom und Verkehr
- Regionale Wertschöpfung: 44 Mio. Euro jährlich aus Erneuerbaren Energien
- Schuldenabbau und Rücklagenaufbau durch nachhaltige Strategien
- Impuls "Aktuelle Herausforderungen für Kommunen im Rahmen der Energiewende" von Niklas Günther, aconium GmbH
- Diskussionsrunde
- Ausblick & anschließendes Netzwerken bei einem kleinen Imbiss