Zum Hauptinhalt springen

Fördermittel

Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr - Fahrzeuge und Infrastruktur

Titel Förderaufruf:

Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr - Fahrzeuge und Infrastruktur

Titel der Richtline:

Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr vom 07.09.2021, in der novellierten Fassung vom 18.06.2024

Handlungsfeld(er):
Energie
Mobilität
Umweltschutz
Daseinsvorsorge
Wirtschaft
Bund
Ziel der Förderung:

Marktaktivierung und Markthochlauf von Bussen mit klimafreundlichen, alternativen Antrieben im Personenverkehr

Formale Förderkonditionen

Gegenstand der Förderung:

Im Rahmen dieses Förderaufrufs sind Busse mit klimafreundlichen, alternativen Antrieben im Personenverkehr und der zu deren Betrieb notwendigen Infrastruktur (Ladeinfrastruktur, Betankungsinfrastruktur, Wartungsinfrastruktur) förderfähig.

Frist:

Anträge können bis zum 31.08.2025 eingereicht werden.

Geförderte Maßnahmen:

Gefördert wird: Die Beschaffung von Bussen der folgenden Antriebssysteme oder deren Umrüstung, sofern dies günstiger oder kein Modell am Markt verfügbar ist:

- batterieelektrische Antriebe (Batteriebusse, Batterie-Oberleitungsbusse)

- brennstoffzellenbasierte Antriebe (Brennstoffzellenbusse, Batteriebusse mit Brennstoffzellen als Range-Extender)

 

Die Beschaffung von nicht öffentlich zugänglicher Infrastruktur zum Einsatz der oben genannten Fahrzeuge mit folgenden Eigenschaften:

- Ladeinfrastruktur, die das Aufladen der Batterieeinheiten gewährleistet

- Betankungsinfrastruktur zur Abgabe von Wasserstoff an die Brennstoffzellenbusse

- Wartungsinfrastruktur, die zusätzlich für den Betrieb der Busse mit alternativen Antrieben angeschafft werden muss

 

Förderraum:

bundesweit

Zuwendungsempfänger:

juristische Personen des öffentlichen und des privat Rechts sowie natürliche Personen, soweit sie wirtschaftlich tätig sind.

Antragsverfahren:

zweistufig

Fördersatz und -volumen:

Bei Bussen umfassen die förderfähigen Ausgaben die Investitionsmehrausgaben des alternativen Antriebs gegenüber einem herkömmlichen Dieselfahrzeug vergleichbaren Typs und Ausstattung. Hierbei wird eine Förderquote von bis zu 80 % gewährt.

 

Für die Lade-, Betankungs- und Wartungsinfrastruktur wird eine Förderquote von bis zu 40 % gewährt. Für KMU ist eine Erhöhung der Förderquote um 20 % bzw. 10 % möglich, sofern das Vorhaben andernfalls nicht durchgeführt werden kann.

Art der Förderung:

Zuwendungen im Rahmen dieses Aufrufes erfolgen als Investitionszuschuss.

Informationen und Hinweise zur Antragstellung

Skizzen sind über das easy-Online Portal einzureichen (https://foerderportal.bund.de/easyonline).

Ansprechpartner und Kontaktdaten der Fördermittelgeber und Projektträger

Projektträger Jülich

030 / 20199 3681
Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 10-12 Uhr

Weiterführende Links

Weitere Informationen

Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Ausschreibung:

Aufruf zur Skizzeneinreichung

Hier gelangen Sie direkt zum Aufruf zur Skizzeneinreichung:

Teilen auf: