Zum Hauptinhalt springen

Details

ZKlaster - Cluster für die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen und Energieeffizienz

Ort:
Powiat Zgorzelecki
Einwohnerzahl:
20.000 - 100.000
Themenfeld/er:
Energie  
Projektträger:
Vereinigung für die Entwicklung von Energieinnovationen (Stowarzyszenie Rozwoju Innowacyjności Energetycznej)
weitere Projektbeteiligte:
über 100 Mitglieder, darunter 8 lokale Gebietskörperschaften und zahlreiche Energieproduzenten
Projektlaufzeit:
seit 2017
Projektstatus:
in Umsetzung
Finanzierung/Förderung:
Projektförderungen (bspw. Interreg, ECF, KPO)

Beschreibung

ZKlaster ist eine Energiegemeinschaft im Powiat (Landkreis) Zgorzelecki. ZKlaster entstand aus der Idee, die Erzeugung erneuerbarer Energien in einer historischen Kohleregion zu etablieren, und dient heute als breites Netzwerk zur Förderung technologischer, wirtschaftlicher und sozialer Innovationen. ZKlaster ist an verschiedenen Projekten im Bereich Smarter Regionen beteiligt und hat sich zum Ziel gesetzt, einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Region Zgorzelecki zu leisten.

Neben der Unterstützung beim Ausbau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien bietet ZKlaster Energieberatungsdienste für Bürger, Unternehmen und den öffentlichen Sektor an und führt Forschungs- und Entwicklungsprojekte (z. B. in den Bereichen Energie und Mobilität) durch. Um den breiteren Transformationsprozess zu unterstützen und die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Region zu steigern, ist ZKlaster auch weiteren Bereichen wie Bildung, Ökologie oder Energieentwicklung tätig.

Projektverlauf

Die vertragliche Grundsteinlegung für ZKlaster als Energiegemeinschaft für erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Zgorzelec ist am 22. März 2017 in Zgorzelec mit 32 Unterzeichnern erfolgt. Das Cluster wird über die Vereinigung für die Entwicklung von Energieinnovationen (Stowarzyszenie Rozwoju Innowacyjności Energetycznej) koordiniert. Seitdem ist der ZKlaster sowohl hinsichtlich der Mitgliedszahlen als auch hinsichtlich der durchgeführten  Aktivitäten kontinuierlich gewachsen. Es wurden und werden verschiedene Projekte (lokal, regional, international) durchgeführt. ZKlaster ist heute wichtiger Transformationsmotor in der Region und unterhält ein Netzwerk, das weit über die Kreisgrenzen hinausreicht.

Mehrwert

ZKlaster hat sich in mehrfacher Hinsicht als gewinnbringend für die Regionen erwiesen.

ZKlaster...

  • betreibt 8 Energieinformationsstellen für Bürger mit Beratungsangeboten
  • fördert unternehmerische Innovation und unterstützt Existenzgründungen
  • etabliert Modelle und Ansätze für regionale Energieerzeugung und Energieverbrauch im Bereich erneuerbarer Energien
  • unterstützt Kommunalverwaltungen bei der Bewältigung der transformativen Herausforderungen

Fazit & Ausblick

ZKlaster hat sich erfolgreich als sektorübergreifender Netzwerk etabliert und dient heute als Vorbild für andere Energiegemeinschaften - nicht nur in Polen. ZKlaster wird die regionale Entwicklung weiterhin unterstützen und strebt an, auch grenzüberschreitend mit Partnern zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, voneinander zu lernen, sich zu unterstützen und beidseitig vom nachbarschaftlichen Austausch zu profitieren.

Weitere Informationen

Die Vereinigung für die Entwicklung von Energieinnovationen (Stowarzyszenie Rozwoju Innowacyjności Energetycznej) ist der Koordinator des ZKlaster-Projekts. ZKlaster beruht auf einer zivilrechtlichen Vereinbarung zwischen Nichtregierungsorganisationen, lokalen Regierungseinheiten und Unternehmern, die eine Energiegemeinschaft bilden. Die Website des Vereins dient als Hauptplattform, auf der sowohl der Arbeitsbereich der Energiegemeinschaft als auch alle anderen damit verbundenen Projekte vorgestellt werden.

Im Januar 2024 wurde beispielsweise das Interreg-Projekt „TriLand“ gestartet. Die Projektpartner (ZKlaster als Lead-Partner, zusammen mit der Stiftung Erinnerung, Bildung, Kultur in Zgorzelec und dem Interdisziplinären Zentrum für transformativen Stadtumbau in Görlitz) entwickeln im Rahmen des Projektes u. a. eine Plattform für den grenzüberschreitenden Austausch zu transformativen Themen.

Weiterführende Informationen

Kontaktdaten

Joanna Tokarczuk
ul. Daszyńskiego 54a,  59-900,  Zgorzelec,  Polen
+48 727 939 871

Zur Webseite des Projektträgers  

Dieses Beispiel teilen


Kein Gutes Beispiel mehr verpassen?

Abonnieren Sie unseren Newsletter!


Weitere Gute Beispiele aus dem Bereich Energie

SPARCS – ganzheitliches Energiequartier in Leipzig
Bauen   Energie   Umweltschutz  
Leipzig

Im Rahmen von SPARCS werden ganzheitliche Positive Energiequartiere (Positiv Energy Districts) im Leipziger Westen entwickelt. Ziel ist zu erproben, wie mit smarten Tools Quartiere mehr Erneuerbare Energien produzieren, als dass sie diese Energie selber benötigen.

ausführliche Informationen