Zum Hauptinhalt springen

Details

Spektakuläres Arbeiten und Leben im Supervulkanzentrum – SAULIS – Coworking in Thallwitz

Ort:
Gemeinde Thallwitz
Einwohnerzahl:
weniger als 5.000
Themenfeld/er:
Bauen  
Daseinsvorsorge  
Wirtschaft  
Projektträger:
Gemeinde Thallwitz
weitere Projektbeteiligte:
CoLabora, Muldenland, TU Dresden, Geopark Porphyrland, Wulzener Land-Werke, CoWork Land, IfaS, Zenapa, EPLR
Projektlaufzeit:
2021 -2024
Projektstatus:
in Umsetzung
Gesamtkosten:
4.651.875€
Finanzierung/Förderung:
Investitionsgesetz Kohleregion (InvKG)

Beschreibung

In Thallwitz wird die Nachnutzung eines ehemaligen Rennpferdstalls am Herrenhaus in Röcknitz in ein Co-Working-Domizil angestrebt. Neben modernen Arbeitsmöglichkeiten entstehen Übernachtungsmöglichkeiten und ein Café. Vorgesehen sind unter anderem 20 Arbeitsplätze, bspw. für Remote-Tätigkeiten oder Selbständige, Tagungsräume und ein Ort für die Dauerausstellung zum Supervulkan im Geopark Porphyrland.

 

Projektverlauf

Thallwitz hat sich, als Mitglied der LEADER-Region Leipziger Muldenland, seit 2017 mit Themen des Coworking im ländlichen Raum befasst. Im Rahmen der transnationalen LEADER-Kooperation „CoLabora“ fand zwischen 2018 und 2022 internationaler Austausch statt. Im Rahmen des Netzwerkprojekts „Coworking in der LEADER-Region Leipziger Muldenland“ wurden Konzepte weiter verfeinert und in Röcknitz Coworking im explorativen, temporären Pop-up-Verfahren erprobt. Aus diesen Erfahrungen verfestigte sich das Vorhaben, den ehemaligen Rennpferdstall zukunftsweisend nachzunutzen.

Mit Mitteln des Investitionsgesetzes Kohleregion (InvKG) kann nun das Projekt SAULIS – Spektakuläres Arbeiten und Leben im Supervulkanzentrum realisiert werden. 2021 erhielt Thallwitz den entsprechenden Förderbescheid vom Freistaat Sachsen. Eine Fertigstellung ist für das Frühjehr 2024 geplant.

 

Mehrwerte

Mit SAULIS verfolgt Thallwitz das Ziel, den Strukturwandel in der Region aktiv zu gestalten. SAULIS hat großes Potenzial als Ort für eine neue Arbeitskultur für Thallwitz und die Region, schafft moderne Wohnmöglichkeiten und wird als kultureller Begegnungsort Nutzern, Bürgern und Besuchern bereit stehen.

Fazit & Ausblick

Das Projekt ist über einen langen Zeitraum und unter dem Einbezug regionaler Akteure gewachsen, was eine Orientierung an tatsächlichen Bedarfen und lokalen Entwicklungspotenzialen sicherstellt. Die Umbauarbeiten des Gebäudes finden derzeit statt und werden im Frühjahr 2024 abgeschlossen sein.

Weiterführende Informationen

Kontaktdaten

Thomas Pöge
Bürgermeister
Gemeinde Thallwitz
Dorfplatz 5,  04808,  Thallwitz,  Deutschland
+49 (0)3425 999 9110

Zur Webseite des Projektträgers  

Beispiel teilen