Zum Hauptinhalt springen

Details

MITMACHLabor Hoyerswerda

Ort:
Hoyerswerda
Einwohnerzahl:
20.000 - 100.000
Themenfeld/er:
Daseinsvorsorge  
Mobilität  
Tourismus  
Wirtschaft  
Projektträger:
Stadt Hoyerswerda
weitere Projektbeteiligte:
Technische Universität Dresden, FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH
Projektlaufzeit:
Seit April 2024
Projektstatus:
In Umsetzung
Gesamtkosten:
1,8 Millionen Euro
Finanzierung/Förderung:
Modernitätsfonds (mFund) des BMDV

Beschreibung

Das MITMACHLabor ist ein offener Informations-, Bildungs-, und Begegnungsort im Zentrum von Hoyerswerdas Neustadt, wo sich über die Projekte der Zukunftsforschung informiert werden kann, die im Rahmen des Strukturwandels in und um Hoyerswerda entstehen.

Projektverlauf

Entstanden ist das MITMACHLabor aus dem Forschungsprojekt „Sicherheit im vernetzten und automatisierten Straßenverkehr“, kurz SivaS. Interessierte können sich hier zum SivaS-Projekt und anderen geplanten Forschungsprojekten in und um Hoyerswerda wie dem „Smart Mobility Lab“, dem „Low Seismic Lab“ des Deutschen Zentrums für Astrophysik oder dem Zentrum Bauen und Wohnen informieren. Aus der Kooperation mit dem CreativeOpenLab der BTU Cottbus kommen die im Labor vorzufindenden modularen Tischsysteme. Im Labor können Besucher neben interaktiven Informationen und Exponaten zum Ausprobieren auch Veranstaltungen wie Vorträge, Workshops und Schülerangebote zu wissenschaftlichen Zukunftsthemen erleben.

Um die Angebote des Labors einem breiten Publikum aufzuzeigen, wurden Auftritte in Schulen, auf Messen und zahlreichen Events organisiert. Somit verzeichnet das MITMACHLabor seit der Eröffnung im April 2024 ca. 500 Besucher (Stand: Dezember 2024), darunter Kinder und Jugendliche, sowie Unternehmen und Teilnehmende von Stadtführungen.

Mehrwert

Seit Beginn des Projektes ergaben sich bereits zahlreiche Synergieeffekte zwischen den Nutzern des Labors und den Veranstaltern. Das MITMACHLabor hat wesentlich zu einer Verankerung der Forschungsprojekte in der Stadt und der Gesellschaft in Hoyerswerda beigetragen. Weitere Vernetzungen zwischen Forschung, Gesellschaft und Wirtschaft sind für die Zukunft geplant.

Fazit

Das MITMACHLabor ist eine beliebte Anlaufstelle für Forschung, Gesellschaft und Wirtschaft sich mit bedeutsamen Zukunftsthemen auseinander zu setzen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Erfolg lässt sich bereits jetzt an dem intensiven Austausch zwischen unterschiedlichsten Akteuren aus Hoyerswerda und der Region messen. Das Labor ist somit eine entscheidende Institution in der Entwicklung der Stadt und Region und wird auch in Zukunft Innovationstreiber sein.

Weiterführende Informationen

Kontaktdaten

Wirtschaftsförderung der Stadt Hoyerswerda
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 5,  02977,  Hoyerswerda,  Deutschland
03571 456 161

Zur Webseite des Projektträgers  

Beispiel teilen