Smarte Regionen Sachsen
Innovative Ideen und digitale Technologien eröffnen viele neue Möglichkeiten für den Umgang mit regionalen Herausforderungen. Auch die Kommunen und Landkreise in Sachsen machen sich auf den Weg hin zu smarten Städten und Regionen. Innovationen sind die Grundlage, um Ressourcen wirksam einzusetzen, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Das Webportal „Smarte Regionen Sachsen“ ist eine Initiative des simul+InnovationHub des Sächsischen Staatsministeriums für Infrastruktur und Landesentwicklung. simul+ entwickelt und betreut das Portal im Rahmen seiner Beteiligung im European Digital Innovation Hub Saxony (EDIH Saxony). Das Portal unterstützt die kommunalen Akteure in Sachsen auf dem Weg hin zu smarten Städten und Regionen. Es bietet Informationen und Hilfestellungen für die Planung und Umsetzung von innovativen und digitalen Projekten in den Bereichen Energie, Verwaltung, Mobilität, Umweltschutz, Tourismus, Bauen, Daseinsvorsorge und Wirtschaft.
Lassen Sie uns gemeinsam die Städte, Gemeinden und Regionen im Freistaat Sachsen zukunftsfähig und noch lebenswerter machen!
Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
Aktuelle Veranstaltungen
EDIH Roadshow "Smarte Regionen - bei Ihnen vor Ort" (4) in Markranstädt
Innovative Ideen und digitale Technologien eröffnen viele neue Möglichkeiten für den Umgang mit regionalen Herausforderungen. Zahlreiche Städte, Gemeinden und Landkreise in Sachsen machen sich auf den Weg hin zu smarten Städten und Regionen. Hierbei wollen wir Sie gerne weiterhin unterstützen:
- Entdecken Sie alle Neuerungen um das Webportal „Smarte Regionen Sachsen“!
- Lernen Sie mehr über unser neues Konzept der begleiteten Potenzialchecks!
- Erfahren Sie, welche Förder- und Unterstützungsangebote von Bund und Land es für sächsische Kommunen und Landkreise gibt!
- Lassen Sie sich von guten Projektbeispielen inspirieren und treten Sie mit anderen Kommunen in den Austausch!
Innovative und digitale Lösungen bergen Potenziale in vielen kommunalen Handlungsfeldern wie Mobilität, Energie, Daseinsvorsorge, Verwaltung oder Tourismus. Gemeinsam mit Ihnen und anderen Akteuren aus Ihrer Region in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung möchten wir über diese Potenziale ins Gespräch kommen. Der simul+InnovationHub des SMIL führt die Roadshow im Rahmen seiner Beteiligung im European Digital Innovation Hub Saxony (EDIH Saxony) durch und wird dabei von der Wirtschaftsförderung Sachsen unterstützt.